Wasser: Der unverzichtbare Partner fruchtbarer Böden

Die Ressourcen Boden und Wasser sind untrennbar miteinander verbunden. Fruchtbare Böden nehmen mehr Regenwasser auf, welches langsam wieder an Pflanzen, Bodenleben und Grundwasser abgegeben wird. Sie wirken wie ein Wasserspeicher und Wasserfilter. Dies ermöglicht Menschen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Zugleich beeinflusst Wasser die Prozesse im Boden und das, was auf ihm wächst; es kann zugleich auch eine Bedrohung für Ackerland werden.

 

Erosion und Degradation

Ohne Wasser ist kein Pflanzenwachstum möglich, doch die fruchtbare Bodenschicht ist empfindlich. Falsche Bewirtschaftungsmethoden und vom Menschen verursachte Umweltveränderungen können Böden schädigen. Besonders problematisch sind einseitige Fruchtfolgen und Monokulturen, die zur Boden-Degradation führen, wobei die Fähigkeit des Bodens, Leistungen für Mensch und Ökosysteme zu erbringen, verloren geht.

  • Erosion: Wind und Niederschläge tragen die Bodenschicht auf freiliegenden Ackerflächen ab. Dieser Prozess betrifft etwa 85 Prozent aller degradierten Flächen weltweit. Jedes Jahr gehen Millionen Tonnen fruchtbaren Bodens verloren, was sowohl zu Humusverlust und schlechteren Bedingungen für Pflanzen als auch zur Verschlämmung von Gewässern führt. Dies erfordert teureMaßnahmen wie das Ausbaggern von Stauseen und Hafenbecken.
  • Degradierte Böden: Verlust der Fähigkeit, Regenwasser aufzunehmen, und sinkender Grundwasserspiegel. Unbrauchbarkeit für den Ackerbau mit verheerenden Folgen, besonders für die 50 am wenigsten entwickelten Länder.

 

Maßnahmen gegen Bodenerosion und Degradation

Die negativen Folgen dieser Entwicklungen können durch gezielte Maßnahmen gemildert werden:

  • Permanente Bedeckung des Bodens: Durch Pflanzen wird Erosion verhindert.
  • Schonende Bodenbearbeitung: Verhindert eine Verdichtung des Bodens.
  • Mischkulturen und Humusaufbau: Fördern die Bodenbildung.
  • Vermeidung der Bewirtschaftung in Steillagen und Terrassierung: Schutz vor Erosion.
  • Vermeidung von Bodendegradation: Mehr Wasser kann infiltrieren und den Grundwasserspiegel stabil halten.