Gesunde Böden sind die Lebensgrundlage der Menschheit - Nachhaltiger Bodenschutz braucht Internationales Engagement.

Unter dem Motto „Unser Land. Unsere Zukunft“ lud das Gastgeberland Saudi-Arabien im Dezember 2024 zur internationalen Zusammenarbeit, um die Dürreresilienz zu stärken und die Wiederherstellung degradierter Böden voranzutreiben. 

  • Unser Land. Unsere Zukunft.

    Die 16. Vertragsstaatenkonferenz der UNCCD  fand vom 2. bis 13. Dezember in Riad, Saudi-Arabien, unter dem Motto „Unser Land. Unsere Zukunft“ statt. Zur gleichen Zeit tagten auch die Sitzungen der beiden Unterorgane der UNCCD zur Überprüfung der Konventionsumsetzung (kurz CRIC) und das Gremium zur wissenschaftlichen Begleitung (kurz CST) statt. 

    Logo der COP 16 der UNCCD. Eine stilisierte Hand hält die Sonne und und grüne Bögen.
    © UNCCD
  • Aktiv im Kampf gegen Bodendegradation und Dürre

    Nahrung, Rohstoffe und Lebensraum. Sie sind Lebensgrundlage und wichtigste Ressource des Menschen. Schätzungen zufolge sind heute bereits 40 Prozent der Landflächen unseres Planeten degradiert.

    Eine Frau treibt eine Herde von Ziegen durch die Wüste
    ©GIZ/Michael Martin
  • Vom Feld ins Regal - Der Podcast

    Nachhaltiger Konsum ist für dich ein wichtiges Thema? Dich interessieren aber auch die großen Fragen: Wie hängt Kapitalismus mit Umweltzerstörung zusammen? Wie können wir als Gesellschaft nachhaltiger werden? 

    ©GIZ
  • Ein Überblick - Boden ist Grund zum Leben

    Boden ist absolut elementar für unser aller Leben: unsere Nahrung, Kleidung, Energie, sauberes Wasser. Erfahren Sie mehr über die Bedeutung von Boden im Kontext Ernährung, Klima, Wasser und Energie.