Urban Gardening: Salat aus der Flasche und Möhren vom Dachgarten

In vielen Großstädten entdecken die Menschen den Boden wieder und machen ihn nutzbar. Ob auf Hausdächern, in Plastikflaschen oder in Hochhäusern – die urbane Landwirtschaft gilt ihren Verfechtern als ein Hoffnungsträger im Kampf gegen die „Entgrünung“ der Stadt. In Ballungsgebieten von Entwicklungsländern schafft urbane Landwirtschaft Einkommen und viele Jobs. In einigen Großstädten auf der ganzen Welt tragen Garten-Projekte inzwischen dazu bei, dass manche Areale wieder grün werden. Zwar sind manche Böden in Städten durch Schadstoffe aus Industrie- und Autoabgasen belastet und nur mit Vorsichtsmaßnahmen nutzbar, doch kann urbane Landwirtshaft zumindest teilweise dazu beitragen, dass sich die Menschen selbst mit Lebensmitteln versorgen können, die sonst unzureichend ernährt wären.